Schwerpunkte

Schwerpunkte im wissenschaftlich-universitären Dienst (ab 2003):
- Wirtschaftsethik
- Globalisierung
- Friedensethik
- Gerechtigkeitstheorien (v. a. Rawls, Nussbaum, Sen)
- Finanzethik
- Freiheitstheorien
- Kulturethik v. a. bei A. Schweitzer und A. Schopenhauer
- Ethik Bonhoeffers
- Anthropologie (v. a. Theorie der Affekte und Gefühle)
- Pneumatologie und Ethik
Schwerpunkte während des Gemeindedienstes (1992 bis Mai 2013):
- Zeitgemäße und alternative Gottesdienstformen
- Gottesdienste mit Elementen aus Kunst und Musik
- Bibelkurse
- Durchführung von Glaubenskursen
- Entwicklung zeitgemäßer Formen der Spiritualität
- Neue Veranstaltungsformate der Erwachsenenbildung
- Vernetzung von Predigtreihen und Erwachsenenbildungsveranstaltungen
- Zusammenarbeit mit einem Familienzentrum
- Theologische Begleitung der entstehenden Familienbildungsstätte
- Zusammenarbeit mit Nach-Konfirmanden